About me

Short English version

I am a retired person and educated physicist. Most of my professional life I have worked in IT – first as a SW-developer, then as a project manager and almost two decades as a senior consultant for various kinds of challenges in IT-management. I have a PhD degree in physics (astrophysics). No wonder that my interests as a “free” man now again turn to topics in theoretical physics and interesting stuff as Machine Learning. Presently, I use part of my time to revive some math knowledge required in theoretical physics (QFT as well as GR). This also helps me with some ML-topics.

Personally, I am happy to work on my private Linux systems again. Life is not only too short to spend it with low quality wine, but also too short to waste any time with operative systems like Windows. There are operative systems for men – and there are operative systems for gamers, kids and those who want to use a PC like a sophisticated tpye-writer with extra functions.

Deutsche Version

Seit 01.01.2023 bin ich – Ralph Mönchmeyer – im Ruhestand. Ich bin von meiner Ausbildung her Physiker/Astrophysiker, habe aber die meiste Zeit meines Lebens professionell in der IT-Branche in verschiedenen Rollen gearbeitet. Zur Frage, warum eigentlich in der IT und nicht in der Physik, mag ein Hinweis auf die Berufschancen theoretischer Physiker und im Besonderen von Astrophysikern im Deutschland der 80er Jahre unter der Kohl-Regierung genügen. Wer mehr wissen will, kann mich gerne per E-Mail anschreiben.

Schwerpunkte im IT-bezogenen Berufsleben

Mein beruflicher Weg war seit meiner Promotion in Physik eng mit der IT verbunden. Von irgendetwas musste ich ja leben. Computersimulationen zur (Gas-) Dynamik rotierender kollabierender Sterne auf Supercomputern hatten mein Interesse an der SW-Entwicklung und Unix-ähnlichen Betriebssystemen geweckt. Über 30 lange Jahre war ich dann mit unterschiedlichen Schwerpunkten in der IT unterwegs. In verschiedenen Rollen, angestellt und über 16 Jahre hinweg auch freiberuflich.

Thematische Schwerpunkte waren:

  • Consulting im Umfeld großer SW-Projekte (u.a. von Konzernen).
  • Consulting zu E-Government-Vorhaben und E-Government-Projekten auf unterschiedlichen Ebenen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland.
  • Consulting zu IT-Steuerungsprozessen (ITSM, ISO/IEC 20000, eGovernance) und Information Security (ISMS, ISO/IEC 27000).
    (Wobei zu sagen ist, dass sich über 10 Jahre hinweg in D nur wenige für meine Zertifizierungen als Interner Auditor zur ISO/IEC 27001 und die ISO/IEC 20000 interessiert haben. Das änderte sich fast abrupt ab Ende 2018. Da erhielt ich plötzlich relativ viele Anfragen zu IT-Security-Themen. Zu dem Zeitpunkt bereitete ich bereits den Wechsel in ein Anstellungsverhältnis für andere Aufgaben vor.)
  • Management von IT-Projekten (mit konventionellen und agilen Verfahren)
  • SW-Entwicklung – u.a. für LAMP-basierte Web-Lösungen (PHP, MySQL, Javascript) und zuletzt im Umfeld von Machine Learning (Python3, Keras, Tensorflow)
  • Administration und Absicherung von LAMP- und Mail-Serversystemen unter Linux
  • Virtualisierung auf Linux-Systemen mit KVM, VMware und LXC
  • Machine Learning (u.a. Durchführung firmeninterner Kurse)
  • Simulationsverfahren zu Supply-Chain-Netzwerken

Entsprechende Aufgaben habe ich in unterschiedlichen Rollen wahrgenommen. Zuletzt war ich Principal Consultant in einem SW-Unternehmen. Auf Anfrage kann ich gerne einen CV und eine Projektübersicht bereitstellen. Angemerkt sei, dass mein Fokus in der IT z.Z. ausschließlich auf das Thema Machine Learning ausgerichtet ist.

Aktuelle Interessen

Ich verbringe im Moment viel Zeit mit dem Aufarbeiten und Aktivieren etwas verschütteten Wissens in der theoretischen Physik und Astrophysik. Ein weiterer aktueller Schwerpunkt meiner Interessen sind ein paar spezielle Aspekte von Machine Learning.

E-Mail Kontakt / Contact via email

Wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen wollen oder auch Blog-Artikel kommentieren wollen, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an

rm [at] anracon.de

Weitere Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieses Blogs.