Warum pflege ich auch als Rentner noch meinen Linux-Blog?
Auch als Rentner sitze ich noch oft am PC. Und dieser wird natürlich unter Linux betrieben. Das Leben ist ja viel zu kurz für schlechte Betriebssysteme wie Windows. Linux liefert mir die flexible Basis, die ich für eine Beschäftigung mit Themen wie Machine Learning und ein wenig SW-Entwicklung für ein paar spezielle Themen alter Kunden benötige. Auch wenn meine “Arbeiten” in Zukunft mehr den Charakter eines spannenden Hobbies annehmen werden.
Dabei bin nach wie vor sehr dankbar, wenn ich im Internet auf Tipps im Umgang mit Linux-Client und -Server-Systemen stoße. Auch wenn meine eigenen Erkenntnisse meist auf den Vorarbeiten anderer beruhen, finde ich es gut, wenn man etwas von seinen eigenen Erfahrungen anderen Interessierten zwanglos zur Verfügung stellt.
Dass sich dieser Blog neben Linux-Fokussierung zunehmend auf andere technische Bereiche wie Programmierung ausgedehnt hat, liegt daran, dass ich entsprechende Erfahrungen auf der Basis von Linux-Plattformen gewonnen habe und ich bislang noch nicht die Zeit gefunden habe, hierfür separate Blogs aufzumachen. Vielleicht ändert sich das im Rentnerstadium ja dann doch nochmal.