Munin – nach Opensuse Upgrade wieder herstellen

Ich nutze auf einem Opensuse Server Munin – u.a. auch zur Überwachung von LDAP und MySQL. Nach einem Upgrade des Systems von Opensuse 12.3 auf Opensuse 13.1 funktionierte Munin leider nicht mehr. Im Paketmanager wurde mir angezeigt, dass es keine installierten Pakete mehr gab. Offenbar wurden die beim Upgrade deinstalliert.

Ich musste Munin nachinstallieren und zwingend als nativen “systemd”-Service aktivieren (besser: “enablen”). Im Verzeichnis “/etc/init.d” wird man unter OS 13.1 keine Munin-Startup-Datei mehr finden. Man erhält Munin für OS13.1 über das Repository
http://download.opensuse.org/repositories/server:/monitoring/openSUSE_13.1

Dann die Pakete “munin” und “munin-node” per Yast2’s Software Management installieren. Der RPM Paket-Manager legt Sicherungskopien der Konfigurationsdateien

/etc/munin/munin.conf
/etc/munin/munin-node.conf
/etc/munin/plugin-conf.d/munin-node

an. Diese kann man nutzen, um die alten Konfigurationseinstellungen in die neuen Dateien zu übernehmen.

Danach

systemctl enable munin-node.service

Und schon läuft die Sache wieder. Die alten Daten bzw. Plots unter “/srv/wwww/htdocs/munin” und dort unter dem konfigurierten Munin-Tree sind nicht verloren, sondern werden weitergeführt. Auf aktualisierte Wochenplots muss man nach der Neuinstallation natürlich aber noch etwas warten ….

KVM – Problem nach Upgrade Opensuse 12.3 auf 13.1

Habe vor ein paar Tagen einen KVM-Host von Opensuse 12.3 auf Opensuse 13.1 upgegradet. Wie immer habe ich gleich auch noch ein Update aller relevanten System-RPMs auf den aktuellen Stand gemäß Opensuses Standard-Repositories vorgenommen. Danach gingen KVM, virt-manager und Konsorten nicht mehr. Fehler über Fehler …. im besonderen endet der Start von virt-manager mit Fehlern. Auch der testweise Versuch, neue virtuelle Maschinen anzulegen, endet mit Fehlermeldungen. “systemd” zeigt nach dem Start des Service “libvirtd” Fehler der Art

libvirtError: unknown OS type hvm

an.

Ich habe dann die kvm-Pakete, libvirt-Pakete etc. deinstalliert und die erneute Installation über die YaST2-Module “Install Hypervisor and Tools” vornehmen lassen. Erneut ergab sich ein negatives Resultat. Offenbar testet z.Z. bei SuSE niemand die KVM-Funktionsfähigkeit unter OS 13.1!

Als nächstes habe ich dann versucht, die von YaST2 installierten Pakete über das Repository
http://download.opensuse.org/repositories/Virtualization/openSUSE_13.1/
upzudaten. Erneut ein Fehlschlag!

Bevor man nun in Verzweiflung gerät:

Nach einigem Probieren habe ich eine Variante gefunden, die aktuell funktioniert. Der Clue ist, dass man statt des Paketes “kvm” besser “qemu-kvm” installieren sollte. Dann läuft alles wieder wie geschmiert. Man kann sich dann auch mit dem aktuellen Layout von “virt-manager” anfreunden. Die Liste der von mir installierte Pakete aus dem oben genannten Repository sieht aktuell wie folgt aus:

kvm

Man beachte, wie gesagt, dass das Paket “kvm”, das Opensuse standardmäßig vorsieht, durch “qemeu-kvm” ersetzt ist.