KDE 4.1 – digitales Problemchen mit KsCD

Beim Ausprobieren von KDE 4.1.2 und seiner Komponenten stößt man schnell auf das Problem, dass die digitale Extraktion von Audio CDs nicht funktioniert.

Fehlermeldung: Keine CD
Das Programm meldet nach Umstellung des Flags “Digitale Wiedergabe nutzen” unter dem Konfigurationspunkt “Extras”, dass keine CD vorhanden sei. Und dies obwohl einen Augenblick zuvor die CD bei analoger Wiedergabe im gleichen Laufwerk noch erkannt worden war! Man stellt sich unwillkürlich die Frage, ob man überhaupt Audio CDs mit digitaler Datenübertragung abspielen kann.

Beruhigt werde ich dadurch, dass ich man einfach mal “xmms”, “amorak” oder “kaffeine” ausprobiere – dort funktioniert die Wiedergabe nämlich, wenn als zugehöriges Backend “xine” eingestellt ist. (Das ist mein persönlicher Default.)

Lösung: Xine als Backend für KDE 4.1 “Phonon”
Also interessiere ich mich dafür, welches Backend eigentlich für den Sound unter dem aktuellen KDE4.1 verwendet wird. Die zugehörige Info finde ich nach etwas Forschungsarbeit unter dem KDE-Hauptmenüpunkt:

“Configure Desktop->Systemverwaltung->Sound->Backend”.

Dort ist das aktuelle Backend für das vielgerühmte “Phonon”-System eingetragen. Phonon wird standardmäßig von allen KDE-Applikationen – so auch KsCD – genutzt. Das Default-Backend ist “Gstreamer”. Leider hat das aktuelle Gstreamer ein Problem mit der digitalen Extraktion, wie einem eine entspr. Recherche im Internet zeigt.

Auf der Suche nach anderen Backends wird man aber schnell fündig: Es gibt bereits ein “phonon-xine”-Backend ! Das zugehörige rpm ist bei Opensuse schon dabei. Nach der Installation taucht dann tatsächlich “Xine” in der Liste der mögl. Backends für Phonon auf.

Wählt man nun “Xine”, so funktioniert danach auch die die digitale Extraktion aus Audio CDs mit KsCD ! Ich wünsche viel Spaß beim Musikhören unter Linux und KDE 4.1!

P.S.: Ich verwende dazu in der Regel “amarok” – auch für Audio CDs ! Das Erlebnis mit KsCD kam nur vom Herumprobieren !

kscd41_1

KDE 4.1.2 – erster Eindruck zur Einsetzbarkeit

Seit 3 Tagen aber ich nun produktiv unter KDE 4.1 auf einem Opensuse 10.3 System. Dabei habe ich regelmäßig Openoffice, den KDE4 PIM Kontact, Dolphin, Konqueror, SmB4K, K3b, Terminals und VMware mit Windows XP eingesetzt. Im Hintergrund werkeln je nach Lust und Laune Compiz/Emerald und Amarok.

Mein Fazit ist:

Trotz immer noch vorhandener Fehler, Ungereimtheiten und Unzulänglichkeiten können Neugierige den Umstieg langsam wagen. Funktional bringt es zwar nichts und spürbar schneller scheint mir KDE4 auch nicht zu sein. Aber das Design ist sehr ansprechend, und man spürt an allen Ecken und Enden, dass sich KDE 4 zu etwas Großem mausern wird – ganz im Gegensatz zu MS Vista.

Richtig gut finde ich die neue Version von Kontact und die erweiterten Möglicheiten bzgl. des Journals, der Notizbücher und der Popup Notes. Das Teil macht jetzt richtig Freude und die neuen Tools sind wirklich nützlich. Allein deswegen lohnt sich der Umstieg – zumal die aktuelle 3.5.10-Version richtige Bugs im Zusammenspiel mit OX5 hat.

Aber es läuft bei weiten noch nicht alles so oder vergleichbar, wie man das von KDE 3.5.10 gewohnt war.

Daher auch der Rat : Installiert KDE 4.1 lieber parallel zu KDE 3.5. Die SUSE RPMs machen einem das grundsätzlich leicht – auch wenn man bei der einen oder anderen Applikation dann auch unter KDE 4.1 letztlich doch wieder zur KDE 3-Version zurückgeht. Schön ist an KDE 4.1 nämlich auch, dass man bei vielen Applikationen die Möglichkeit hat, auch die alte Version von KDE 3.5 zu starten.

Remote Administration – VNC oder ssh -X ?

Es gibt eine Reihe von Situation bei der Remote-Wartung eines Rechners, in denen es nicht damit getan ist, nur auf eine Shell zuzugreifen. Manchmal benötigt man den graphischen Zugriff – zumindest auf einzelne Applikationen. Dies gilt vor allem dann, wenn der User des Remote-Rechners Fehler im graphischen Bereich meldet. Genau so einen Fall hatten wir gestern, als wir auf einen Linux-PC (SUSE 10.2) in Frankreich zugreifen mussten, um das ordnungsgemäße Wirken von Firefox zu überprüfen.

Als rettender Engel steht man nun vor der Frage, wie man den Zugriff am besten erledigt. Mit einer verschlüsselten Verbindung natürlich. Klar. Aber ist im Einzelfall eine SSH-verschlüsselte X-Sitzung sinnvoller als eine VNC-Sitzung? Ich meine, dass man das nicht pauschal sagen kann. In unserem Fall erwies sich einen verschlüsselte VNC-Sitzung als die bessere und schnellere Lösung. Wir diskutieren nachfolgend kurz beide Möglichkeiten, da wir schon mehrfach gefragt wurden, wie man für Remote-Sitzungen vorgeht.

Möglichkeit 1: SSH -X

Eine einfache Möglichkeit ist zunächst einmal die, den Output der kritischen Applikation auf den eigenen lokalen X-Server umzulenken. Dies erreicht man bequem dadurch, dass man sich auf dem Remote-Rechner mit

ssh -X remote-rechner

oder

ssh -X user@remote-rechner

anmeldet. Die auf jeden Fall erforderliche SSH-Verschlüsselung für die Verbindung erhält man dann inklusive. In vielen Fällen genügt dies, um ein Problem zu lösen. Man startet einfach in der geöffneten Shell die zu untersuchenden Applikationen, die ihren graphischen Output dann (i.d.R.) auch brav auf dem lokal laufenden X-Server des Administrator-PCs darstellen. Zur Klarstellung: Der X-Server läuft hier auf dem eigenen lokalen System des Admins und nicht auf dem zu untersuchenden Remote-System! Der Remote-Rechner sendet den graphischen Output der Applikation über das Netz zum X-Server des lokalen Rechners, von dem aus der Administrator auf das Remote-System zugreift. (Beim nachfolgend diskutierten VNC-Verfahren ist dies anders!).

Nun gibt es u.U. leider Bedingungen, unter denen das Vorgehen über “ssh -X” nicht funktioniert oder der Datentransfer einfach zu unbequem wird.

Hindernis 1 – Performance: Bei einer X-Session werden (applikationsabhängig) relativ viele Daten übertragen. Das kann u.U. zu einem erheblichen Geduldspiel werden. Tödlich sind meiner Erfahrung nach bei rel. langsamen Remote-Rechnern und begrenzter Verbindungsbandbreite solche Applikationen wie Yast (z.B zur Paketverwaltung). Auch Anwendungen, deren Inhalt selbst komplex ist (Browser mit Flash) führen ggf. zu Zuständen wie in der Warteschlange bei großen Telekommunikationsanbietern.

Hindernis 2 – Sicherheitseinstellungen: Die Applikation lässt ggf. oder unter bestimmten Umständen keinen Output auf dem Remote-Xserver zu.

Hindernis 3 – fehlerhafte Anwendungen: Die Anwendung weist Fehler auf oder ist mit dem Remote X-Server nicht kompatibel.

In unserem Fall war es wie gesagt so, dass wir das Verhalten von Firefox auf dem Remote-Rechner testen mussten. Leider ließ sich der von uns remote gestartete Firefox-Prozess unter keinen Umständen dazu bewegen, sich auf unserem lokalen X-Server zu präsentieren. (Nach Aussagen des Remote-Anwenders ging Firefox auf dem Remote KDE-Desktop aber sehr wohl auf! Siehe zum seltsamen Verhalten von Firefox weiter unten!). Zudem wurde das Update von Software über Yast2 zu einer erheblichen Geduldsprobe.

In solchen Fällen liegt es nahe, zumindest testhalber eine VNC-Verbindung über KDEs “krdc” aufzubauen und diese VNC-Verbindung ggf. für langsame Leitungen zu konfigurieren.

Möglichkeit 2: VNC
Auf dem Remote-System muss ein VNC-Server laufen. Die meisten Distributionen haben ein entsprechendes Paket, das man mit dem Paketmanager seiner Wahl installiert. Dann richtet man den VNC-Server und IPtables (oder die aktive Firewall) auf dem Remote-Rechner so ein, dass die Kommunikation überhaupt möglich wird. Typischerweise verwendet der VNC-Server auf dem Remote-Rechner als Default-Port den Port 5901.

Dieser Port muss für eingehende Verbindungen vom System des Administrators aus freigeschaltet werden – am besten nur für Verbindungen von diesem System aus! (Eine Diskussion der zugehörigen IPtables-Konfiguration führt an dieser Stelle zu weit – ich empfehle hierfür das sehr schöne Programm FWbuilder!). Unter Opensuse hilft einem Yast (s. den Punkt Netzwerkdienste). Nachteilig empfinde ich dabei allerdings die pauschale Freigabe des Ports auf allen Interfaces und für alle potentiellen IP-Adressen.

Nach dem Einrichten des VNC-Servers auf dem Remote-System ist ggf. ein Neustart von xdm, kdm oder gdm für den Anmeldebildschirm erforderlich (für SUSE und KDE hilft z.B.: “rckdm restart”). Das Einrichten des VNC-Servers macht man am besten über eine Standard SSH-Sitzung, wenn der Remote-Anwender sich mit der Konfiguration nicht auskennt.

Die Verbindung zwischen Administrator-System und dem Remote-Rechner (Port 5901) muss vor Beginn der VNC-Sitzung natürlich verschlüsselt werden. Hierzu baut man einen SSH-Tunnel vom eigenen Rechner zum Zielsystem auf. Wir setzen voraus, dass SSH auf beiden Systemen eingerichtet ist und dass der ssh-agent für eine automatische Passwortübergabe vorbereitet wurde. Der Tunnel wird dann vom PC des Administrators aus durch nachfolgenden Befehl aufgebaut:

z.B.: ssh -f -N -L8787:remote-rechner:5901 user@remote-rechner

Hierbei gilt Folgendes: “user” ist der Username unter dem die ssh-Sitzung auf dem Remote-Rechner aufgebaut wird. “remote-Rechner” ist durch den Namen oder die IP-Adresse des Remote-Systems zu ersetzen. Die Option “-f” bedingt die Option “-N”. “-f” sorgt für einen Fork-Prozess von ssh in den Hintergrund, “-N” sorgt dafür, dass kein Shell-Fenster geöffnet wird. Der ssh-agent muss hierbei – wie gesagt – in der Lage sein, Passwörter automatisch im Hintergrund auszutauschen. Als Zielport ist hier der Defaultport 5901 gewählt worden. Ob dieser gültig ist, muss man natürlich vorher wissen (Einrichtung des VNC-Servers). “8787” ist im Beispiel der Dummy-Port auf dem lokalen System, über den der lokale VNC-Client dann den Remote-Rechner auf Port 5901 – und damit den VNC-Server – anspricht.

Der SSH-Tunnel hat in diesem Beispiel also als Anfangspunkt den Port 8787 auf dem lokalen System des Administrators und als Endpunkt den Port 5901 auf dem Remote-System “remote-rechner”. Dort loggt sich der User ja gerade für die SSH-Sitzung ein. (Sonderfälle wie den Umweg über einen SSH-Relay-Rechner lassen wir hier mal der Einfachheit halber weg. )

Wichtiger Hinweis: Zu beachten ist, dass man nach getaner Arbeit nicht vergisst, den SSH-Tunnel (der ja im Hintergund läuft) wieder abzubauen und auch den Port 5901 wieder zu schließen !!!

Weitere Hinweise zum Tunneln: Schlägt der Fork-Prozess in den Hintergrund fehl, oder will man die Passwort-Verankerung in den Systemen nicht dem ssh-agent überlassen, so hilft

z.B.: ssh -L8787:remote-rechner:5901 user@remote-rechner

Allerdings öffnet man damit eine bleibende Remote-Shell im Vordergrund des lokalen eigenen Systems. Verwendet man

ssh -X -L8787:remote-rechner:5901 user@remote-rechner

so hat das den Vorteil, dass man bei Bedarf schnell noch eine Remote-Applikation für den eigen X-Server öffnen kann – zusätzlich zu den Vorgängen, die im VNC-Client dargestellt werden (also Vorgänge, die in einer X-Session auf dem Remote-System laufen).

Konfiguration des lokalen VNC-Clients: Im VNC-Client (z.B.
“krdc”) muss man im gegebenen Beispiel als Zielrechner natürlich “localhost:8787” eingeben, um die VNC-Sitzung über den Tunnel aufzubauen. Der Client spricht über den lokalen Port 8787 den Remote-Rechner an und erhält vom dortigen VNC-Server die Bilddaten der dortigen X-Sitzung zugeschickt. (Die X-Sitzung läuft auf dem Remote-Rechner ab! Der lokale VNC-Client erhält hiervon nur die Bilddaten, die er auf dem Schirm des Admin-PCs als spezielle lokale X-Applikation darstellt.).

Hat man bisher alles richtig gemacht, so öffnet sich im lokalen VNC-Client der graphische Anmeldeschirm des Remote-Systems und man gelangt nach dem Login in eine graphische X-Sitzung des Remote-Systems unter dem dortigen Window-Manager (z.B. KDE).

In unserem Fall stellten wir tatsächlich fest, dass das Arbeiten über VNC relativ zügig vonstatten ging und zwar schneller als mit einer “ssh -X” – Sitzung. Ob das allgemeingültig ist, trauen wir uns aber keinesfalls zu sagen.

Hinweis zu Remote-Tests von Firefox:
Firefox für Linux stellt fest, auf welchem X-Server und Screen ein bestimmter User eine erste Instanz des Firefox-Programms geöffnet hat und lässt die Öffnung weiterer Instanzen für andere X-Server nicht zu (vermutlich aus Sicherheitsgründen). Das führt für Remote-Zugriffe aber zu folgender unguter Situation:

Hat der Remote-User (nennen wir ihn “James”) noch irgendein Firefox-Fenster offen, so lässt sich auf dem lokalen X-Server des Administrators keine weitere Firefox-Instanz öffnen, wenn der Administrator als “James” auf dem Remote-System eingeloggt ist. Umgekehrt gilt das Gleiche: Hat der Administrator als User “James” auf dem Remote-System eine Firefox-Instanz für den lokalen X-Server geöffnet, so kann der User James auf dem Remote-System und in seiner eigenen X-Sitzung keine neue Firefox-Instanz öffnen, sondern erhält eine Warnung !
Man lernt nie aus!
Merke: Will man Firefox als Remote Administrator auf seinem eigenen lokalen X-Server testen, so muss der User auf dem entfernten Remote-Rechner alle Firefox-Fenster (Firefox-Programme) vollständig geschlossen haben – oder der Administrator muss unter einer anderen User ID eingeloggt sein.