Kmail 4.8.4 – Probleme/Crash plus Workaround

Installiert man KDE 4.8.4 und Kmail oder Kontact aus dem Opensuse KDE 4.8 Release Repository, so ist man ggf. mit ernsthaften Problemen konfrontiert. U.a.: :

  • Mails lassen sich unter Kontact nicht länger beantworten oder weiterleiten.
    Kontact schließt sich dann einfach.
  • Kmail stürzt beim Starten von der Command Line ab (Kmail Crash).
  • Kmail stürzt beim Wechsel zwischen Foldern ab.

Jeder, der diese Probleme hat, sollte sich den Workaround von “Peter” (UNIX-Pete) aus folgendem Beitrag eines Opensuse Forums zu Gemüte führen :

http://forums.opensuse.org/english/get-technical-help-here/applications/476040-re-kmail.html

Die Installation der Soprano RPMs aus Opensuse’s “KDE Unstable Repository” hilft tatsächlich und beseitigt die Schwierigkeiten! Die Probleme liegen also wohl an der Kombination von Kmail 4.8.4 und seinen Helferdiensten mit dem Soprano RPM in der Version 2.7.6.

Statt der Version 2.7.6 sollte man also die Versionen 2.7.56 aus dem KDE Unstable Repository
[http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Unstable:/SC/openSUSE_12.1]
für folgende Pakete verwenden:

  • libsoprano4
  • soprano
  • soprano-backend-virtuoso
  • soprano-backend-redland

Einen erneuten längeren Kommentar hinsichtlich der mangelnden Qualitätssicherung von KDE-Kernkomponenten, die von Distributoren wie Opensuse in sog. “Release”-Repositories angeboten werden, erspare ich mir. Als Endverbraucher ist es mir dabei auch egal, ob nun das KDE Release Repository von Opensuse fehlerhaft erstellt wurde oder ob die Fehler schon im KDE 4.8.4 – Release bzw. in den ausgelieferten Soprano-Bibliotheken lagen.

Gott sei Dank gibt es experimentierfreudige Menschen wie “Peter (UNIX-Pete)”, die auch dann noch einen Ausweg finden.
Auch das ist Linux ! Danke “Peter” !

Kmail 4.8 – Suchfunktionalität weiterhin im Eimer

Seit der Umstellung auf das akonadi-basierte Kmail2 (unter Opensuse passierte das nach KDE 4.6.4) gibt es Probleme mit der Suche nach Mails unter Kmail. Diese Feststellung ist mehr als traurig, denn im täglichen professionellen Einsatz von Mail-Programmen benötigt man Suchfunktionen, die einen schnell mehrere Suchkriterien miteinander kombinieren lassen – z.B. für den Mail-Text und für das Absender-Feld.

Kmail 1.13.7 wies hierfür einen voll funktionsfähigen eigenen Such-Dialog auf. Auf einem unserer Rechner ist die alte Version noch unter KDE 4.6.4 installiert. Da läuft alles noch prima – auch im Zusammenspiel mit IMAP-Servern.

Wie ist der Zustand seit KDE 4.7 und auch jetzt noch unter KDE 4.8 ?

  • Weder unter Kmail 4.7.4 noch unter Kmail 4.8 gibt der Suchdialog einem eine Möglichkeit zur Eingabe eines Mailverzeichnisses, den man durchsuchen will.
  • Wenn gesucht wird, so wird (manchmal) in allen Mailverzeichnissen gesucht.
  • Unter KDE 4.7.4 liefern viele Suchvorgänge Ergebnislisten mit leeren Zeilen am Anfang.
  • Unter KDE 4.8 liefert eine Suche mit mehreren kombinierten Such-Kriterien leere Resultsets, obwohl es viele Mails gibt, die die Kriterien erfüllen.
  • Manche Suchen nach Begriffen im vollständigen Mailtext liefern Resultsets – aber auch die nicht immer zuverlässig. Die Suchergebnisse sind nicht immer vollständig.

Das Ganze ist so fehlerhaft, dass man den Suchdialog unter Kmail im Moment als nicht benutzbar ansehen muss. Im Grunde ein Desaster! Hingewiesen hat mich darauf übrigens Martin Lüchem. Ich wollte es ihm zunächst gar nicht glauben, aber leider hat er recht.

Die einzige Suche, die bei mir z.Z. noch funktioniert, ist die über die Eingabezeile im normalen Kmail-Fenster. Das ist eine Volltext-Suche. Die scheint zu klappen. Aber wie gesagt, das reicht für den professionellen Einsatz überhaupt nicht.

Da fragt sich der KDE-Anwender erneut: Wie kann es sein, dass sich solche Mängel über zwei größere Releases von KDE 4 hinweg halten können?