Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Linux-Blog – Dr. Mönchmeyer / anracon – Augsburg

Linux, LAMP, Python – praxisnaher Einsatz im Alltag – Ein Blog für Linux-Anwender

Linux-Blog – Dr. Mönchmeyer / anracon  –  Augsburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Impressum
  • Linux, LAMP, Augsburg
  • Über mich
    • CV, Projekte, Zertifizierungen Dr. Mönchmeyer
    • Warum ein Linux Blog?
  • Aktuelle Projekte
  • Datenschutz

Schlagwort-Archive: gdm3

GUI Login für root unter Debian 9 mit gdm3

Veröffentlicht am 16. August 2017 von Ralph Mönchmeyer

Manchmal möchte man sich als User root auf einem grafischen Interface betätigen. Das sollte allerdings die absolute Ausnahme sein – und nur auf Systemen gemacht werden, deren Internetzugang unter vollständiger Kontrolle oder abgeschaltet ist.

Im Zweifel eher „sudo„, „su„, „su –“ nutzen!

Aber wenn man den GUI-Zugang trotzdem benötigt, helfen folgende unter Debian und Debian-basierten Systemen, die gdm3 nutzen, folgende Schritte:

Schritt 1: Editieren der Datei „/etc/gdm3/daemon.conf“:
Unter der Sektion folgenden Eintrag vornehmen/ändern:

[security]
AllowRoot=true

Schritt 2: Editieren der Datei „/etc/pam.d/gdm-password“:
Auskommentieren folgender Zeile:

# auth required pam_succeed_if.so user != root quiet 

Der zweite Schritt kappt dabei allerdings dauerhaft eine echte Sicherheitsreißleine. Siehe dazu folgenden Artikel:

https://fedoraproject.org/wiki/Enabling_Root_User_For_GNOME_Display_Manager

Veröffentlicht unter Debian, Debian 9 | Verschlagwortet mit Debian, gdm3, Root GUI Login
Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Neueste Beiträge

  • KMeans as a classifier for the WIFI and MNIST datasets – V – cluster based classification of the MNIST dataset
  • Blender – even on old laptops a graphics card increases rendering performance
  • Blender – complexity inside spherical and concave cylindrical mirrors – VI – first experiment with a half-sphere
  • Blender – complexity inside spherical and concave cylindrical mirrors – V – a video of S-curve reflections
  • Replacing unstable Blender 2.82 on Leap 15.3 with flatpak or snap based Blender 3.1

Kategorien

  • Allgemeines / Meinungen
  • Blender
  • Cups, Druck
  • Debian
    • Debian 8
    • Debian 9
    • Kali Linux
  • Erfahrungsberichte
  • Firewall Netfilter Iptables
  • Hardware, Treiber
  • KDE
  • Kontact – Kmail
  • LAMP / Webentwicklung
    • Apache
    • Eclipse für PHP
    • GIT
    • Javascript / JQuery / Ajax
    • MySQL
    • PHP
    • phpMyAdmin
    • SVN
    • vsftp
  • LDAP
  • LibreOffice, OpenOffice
  • Linux 3D Desktop
  • Linux-Container
  • Machine Learning
    • Cluster Algorithms
    • CNNs
    • DeepDream
    • Keras
    • ML environment
    • MLP
    • Perceptron
    • SVM- Support Vector Machines
    • Tensorflow 2
    • Text analysis with ML
    • Text pre-processing for ML
  • Netzwerk
  • Open Source
  • Open-Xchange
    • Open-Xchange 5
    • Open-Xchange 6
  • Opensuse
    • Leap 15.0
    • Leap 15.1
    • Leap 15.2
    • Leap 15.3
    • Leap 42.1
    • Leap 42.2
    • Leap 42.3
    • Opensuse 12.1
    • Opensuse 12.2
    • Opensuse 12.3
    • Opensuse 13.1
    • Opensuse 13.2
  • Postfix, Cyrus IMAP, Kmail
  • Python and Eclipse PyDev
    • matplotlib
    • Numpy
  • Security und Security-Tools
  • Sound
  • Strato-V-Server
  • systemd und udev
  • Verschlüsselung – SSH – SFTP – TLS – E-Mails
  • Virtualisierung, KVM, Xen
  • VMware Workstation
  • Web – Browser, HTTP, HTML, CSS
  • Wordpress

homepages

  • Homepage anracon.de
  • Homepage anracom.com

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • Februar 2008
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • Juli 2007

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Linux-Blog - Dr. Mönchmeyer / anracon - Augsburg

Dieser Blog verwendet nur technisch notwendige (Session-) Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Optionen / Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen