Firefox – HTML5 – kein Sound bei purem Alsa und Einsatz einer .asoundrc für eine Xonar D2X

Vor etwa 2 Jahren hatte ich in diesem Blog mehrere Artikel zur Einrichtung der Xonar D2X unter Linux – genauer unter Opensuse 13.1 (mit KDE) – verfasst. Ein Fazit war, dass Pulseaudio für diese Karte nicht vernünftig funktionierte. Zumindest dann nicht,

  • wenn man Stereo-Signale auf mehrere Ausgangskanäle upmixen will
  • und wenn man seine relativen Volume-Einstellungen für die verschiedenen analogen Ausgangskanäle nicht ständig bei Lautstärke-Änderungen unter dem Mixer von “pavucontrol” verlieren will.

Die Karte selbst nimmt keinen Mix auf N.1-Ausgabe-Systeme vor; das direkt unterstützte Mixing blendet den Center und Bass-Speaker aus.

Die Xonar D2X läuft bei mir inzwischen unter Leap 42.1. Dass der Pulseaudio-Layer mit pavucontrol als Mixer trotz diverser optischer Aufbesserungen inzwischen besser mit Mehrkanalkarten umgehen könne, sehe ich nicht. Ich bleibe dabei: Pulseaudio schafft mehr Probleme als es löst. Das liegt weniger an der Idee eines auf Alsa und anderen Soundsystemen aufsetzenden Zwischenlayers als an der schlechten Umsetzung dieses Layers für verschiedene Karten – im besonderen Multikanal-Karten. Problematisch ist dabei, dass für eine evtl. mögliche Reproduktion der Mixing- und PCM-Plugin-Optionen von Alsa unter Pulseaudio aus meiner Sicht erhebliche Detailkenntnisse von Pulseaudio erforderlich sind. Ganz schlimm wird es nach meiner Erfahrung dann, wenn das System mehrere Multikanal-Soundkarten enthält.

Im letzten meiner Artikel zur D2X
Asus Xonar D2X unter Linux / Opensuse 13.1 – III – Alsa Upmix 2.0 auf 5.1
hatte ich eine Muster-Datei “~/.asoundrc” für das Upmixing von Stereo-Eingangssignalen angegeben und die völlige Deaktivierung von Pulseaudio empfohlen. Über die “.asoundrc” wurde auch ein SW-Volume-Regler angelegt, um für alle Quellen und über alle Output-Kanäle der D2X hinweg die Lautstärke regeln zu können, ohne die relative Laustärke-Gewichtung der Kanäle zueinander zu verändern.

Probleme mit Firefox und mit KDE5

Leider verlassen sich offenbar immer mehr Entwickler auf ein laufendes Pulseaudio – so schlecht das auch sein mag. Das führt dann bei denjenigen, die aus guten Gründen nur mit Alsa arbeiten wollen, zu mehr oder weniger großen Problemen. Ein schlimmer Bug ist aus meiner Sicht der, dass z.B. unter KDE 5 (unter OS Leap 42.1) von bei mir über 20 verfügbaren HW und virtuellen PCM Alsa-Devices nur noch genau eines angezeigt wird, wenn Pulseaudio deaktiviert ist (s. https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=362476). Dennoch sind die Devices da und aktiv – wie etwa die Device Übersichten unter Amarok oder VLC beweisen.

Richtig übel wurde es aber, als Firefox [FF] plötzlich keinen Sound mehr ohne Pulseaudio zu liefern schien.
Auch ein Leser, der meinen Vorschlägen aus dem oben genannten Artikel gefolgt ist, ist nun über dieses Problem gestolpert, dass auch mich schon seit einiger Zeit geplagt hat:

https://wiki.gentoo.org/wiki/ALSA und dort den Bereich “Troubleshooting” oder auch https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=186650.

Bei mir dagegen war das Problem mit FF anders gelagert. Vielleicht helfen die nachfolgenden Ausführungen deshalb auch dem einen oder anderen Leser weiter, der sein Firefox-Problem bislang nicht lösen konnte.

Ausgangssituation mit der Xonar D2X als primärer Soundkarte

In meinem aktuellen Arbeitsplatzsystem befinden sich mehrere Soundkarten. Ich befasse mich in diesem Artikel aber nur mit dem Fall, dass lediglich die Xonar D2X als primäre Karte genutzt wird. Unter Opensuse (in meinem Fall in der Version Leap 42.1) kann man die Grundeinrichtung etwa mit YaST vornehmen:

yast_snd

Mit Hilfe der Funktionalität von YaST’s Sound-Einrichtung deaktivieren wir zudem das Pulseaudio-System mittels entsprechender Optionen unter dem Button “Andere” >> “Pulseaudio-Konfiguration” vollständig. (Unter anderen Linux-Varianten sind zur Deaktivierung von Pulseaudio andere Schritte erforderlich). Danach sichern wir die Einstellungen und starten das System neu.

Die explizite Einrichtung der D2X mittels YaST bewahrt uns ggf. noch nicht zwingend vom Laden weiterer Kernelmodule und Treiber für andere Soundkarten durch udev. Wir müssen daher für die nachfolgenden Alsa-Einstellungen prüfen, an welcher Position die D2X unter den verschiedenen Soundkarten tatsächlich erkannt wird.

Die grundsätzlich verfügbaren Karten zeigen folgende Befehle; die D2X ist u.a. als “C-Media Electronics Inc CMI8788 [Oxygen HD Audio]” unter den PCI-Devices erkennbar.

me@mysystem:~> aplay -l | grep Karte  
rmo@rux:/proc/asound> aplay -l | grep Karte
Karte 0: D2X [Xonar D2X], Gerät 0: Multichannel [Multichannel]
Karte 0: D2X [Xonar D2X], Gerät 1: Digital [Digital]
Karte 1: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: ALC1150 Analog [ALC1150 Analog]
Karte 1: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 1: ALC1150 Digital [ALC1150 Digital]
Karte 2: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
Karte 2: NVidia [HDA NVidia], Gerät 7: HDMI 1 [HDMI 1]
Karte 2: NVidia [HDA NVidia], Gerät 8: HDMI 2 [HDMI 2]
Karte 2: NVidia [HDA NVidia], Gerät 9: HDMI 3 [HDMI 3]
Karte 3: XFi [Creative X-Fi], Gerät 0: ctxfi [Front/WaveIn]
Karte 3: XFi [Creative X-Fi], Gerät 1: ctxfi [Surround]
Karte 3: XFi [Creative X-Fi], Gerät 2: ctxfi [Center/LFE]
Karte 3: XFi [Creative X-Fi], Gerät 3: ctxfi [Side]
Karte 3: XFi [Creative X-Fi], Gerät 4: ctxfi [IEC958 Non-audio]

 
und

root:~ # lspci -nn | grep Audio
00:1f.3 Audio device [0403]: Intel 
Corporation Sunrise Point-H HD Audio [8086:a170] (rev 31)
01:00.1 Audio device [0403]: NVIDIA Corporation Device [10de:0fba] (rev a1)
02:00.0 Audio device [0403]: Creative Labs EMU20k2 [X-Fi Titanium Series] [1102:000b] (rev 03)
04:04.0 Multimedia audio controller [0401]: C-Media Electronics Inc CMI8788 [Oxygen HD Audio] [13f6:8788]

 
Nach der Konfiguration der D2X mit YaST und einem Neustart des Systems finden wir unter Opensuse folgenden Eintrag in der Datei “/etc/modprobe.d/50-sound.conf” vor:

options snd slots=snd-virtuoso
# rChK.j3r564qQSgF:Virtuoso 200 (Xonar D2X)
alias snd-card-0 snd-virtuoso

Wir lassen diesen Eintrag unverändert.

Die aktuell gültige Reihenfolge der Karten ist auch wie folgt erkennbar:

me@mysystem:~> cat /proc/asound/cards
 0 [D2X            ]: AV200 - Xonar D2X
                      Asus Virtuoso 200 at 0xd000, irq 16
 1 [PCH            ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
                      HDA Intel PCH at 0xdf640000 irq 146
 2 [NVidia         ]: HDA-Intel - HDA NVidia
                      HDA NVidia at 0xdf080000 irq 17
 3 [XFi            ]: SB-XFi - Creative X-Fi
                      Creative X-Fi 20K2 Unknown

 
Die D2X wird also von ALSA definitiv als erste Soundkarte (mit der Nummer 0) verwendet – was immer udev sonst entdeckt und an Modulen nachgeladen haben mag. Wäre dies nicht der Fall, hätten wir dies in der Datei “/etc/modprobe.d/50-sound.conf” durch Festlegung von “index”-Parameter-Werten für die Module festlegen müssen (s. hierzu etwa https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?pid=1445611#p1445611).

Eine mit Firefox nicht funktionierende “.asoundrc”

Meine ursprüngliche “~/.asoundrc” für diesen Fall sah (etwas verkürzt) etwa so aus:

pcm.dmix51 {
	type asym
	playback.pcm {
		type dmix

		# Don't block other users
		# http://www.alsa-project.org/alsa-doc/alsa-lib/pcm_plugins.html
		ipc_key_add_uid true

		ipc_key 5678293
		ipc_perm 0660
		ipc_gid audio

		slave {
			# 2 for stereo, 6 for surround51, 8 for surround71
			channels 6
			pcm {
				# mplayer chooses S32_LE, but others usually S16_LE
				#format S24_LE
				format S16_LE

				# 44100 or 48000
				# 44100 for music, 48000 is compatible with most h/w
				rate 44100
				#rate 48000

				type hw
				card 0
				device 0
				subdevice 0
			}

			#period_size 512
			period_size 1024
			#period_size 512

			# 4096 might make sound crackle
			# mplayer2 chooses 8192. Half-Life 2 chooses 16384.
			# If too large, use CONFIG_SND_HDA_PREALLOC_SIZE=2048
			buffer_size 16384
		}
	}
	capture.pcm "hw:0"
}

ctl.dmix51 {
	type hw
	card 0
}

pcm.upmix {
	type plug
	slave.pcm "dmix51"
	   
	#front
   	ttable.0.0 1
    	ttable.1.1 1

	#side / rear -left
	ttable.0.2 1.0

	#side / rear - right
    	ttable.1.3 1.0

	#center    
    	ttable.0.4 0.5
    	ttable.1.4 0.5

	# bass
    	ttable.0.5 0.2
    	ttable.1.5 0.2
    
}
pcm.!default {
	type softvol
	slave.pcm "upmix"
	control {
	  name "SW master"
	  card 0
	}
}

 
Diese Datei mit ihren verketteten Upmixing-Definitionen (Stereo zu 5.1) und dem initial definierten Softvol-Regler funktioniert für praktisch alles – nur nicht für Firefox!

Den Softvol-Regler hatte ich, wie gesagt, am Anfang der Plugin-Kette angelegt, um den Input für die verschiedenen Kanäle der D2X an einer zentralen Stelle steuern zu können – bei gleichzeitiger
Aufrechterhaltung der relativen Lautstärke-Verhältnisse zwischen den Kanälen. Unter KMIX sieht das dann so aus:

kmix

Den “SW-Master”-Regler kann man dann zum Hauptkanal für die Kmix-Einstellungen machen und damit die Lautstärke über einen (!) Regler auch im Systemabschnitt der KDE-Kontrolleiste anpassen, ohne die relativen Kanal-Lautstärken zu verändern.

Lösungsansatz für das Firefox-Problem

Nach etwas Rumprobieren kam ich schließlich auf den Gedanken, dass Firefox beim Default-Device – also am Anfang der Plugin-Kette für die Sound-Verarbeitung – möglicherweise ein PCM-Device vom Typ “plug” erwartet und mit dem “softvol”-Plugin nicht umgehen kann. Ich habe daher folgende Änderung vorgenommen:

defaults.pcm.card 0
defaults.pcm.device 0
defaults.ctl.card 0

pcm.dmix51 {
	type asym
	playback.pcm {
		type dmix

		# Don't block other users
		ipc_key_add_uid true

		ipc_key 5678293
		ipc_perm 0660
		ipc_gid audio

		slave {
			# 2 for stereo, 6 for surround51, 8 for surround71
			channels 6
			pcm {
				#format S32_LE
				format S16_LE

				# 44100 or 48000
				# 44100 for music, 48000 is compatible with most h/w
				rate 44100
				#rate 48000

				type hw
				card 0
				device 0
				subdevice 0
			}

			#period_size 512
			period_size 1024
			#period_size 512

			buffer_size 16384
		}
	}
	capture.pcm "hw:0"
}

ctl.dmix51 {
	type hw
	card 0
}

pcm.upmix {
	type plug
	slave.pcm "dmix51"
	   
	#front
    	ttable.0.0 1
    	ttable.1.1 1

	#side / rear -left
	ttable.0.2 1.0

	#side / rear - right
    	ttable.1.3 1.0

	#center    
    	ttable.0.4 0.5
    	ttable.1.4 0.5

	# bass
    	ttable.0.5 0.2
    	ttable.1.5 0.2
    
}

pcm.vol {
	type softvol
	slave.pcm "upmix"
	control {
	  name "SW master"
	  card 0
	 }
}

pcm.!default {
	# !!! 
	type plug 
	slave.pcm "vol"
}

 
(Die ersten Statements dienten nur der Sicherheit, dass in jedem Fall die erste Soundkarte genutzt wird. Mit der D2X funktioniert übrigens auch die Format-Festlegung “format S32_LE”).

Und siehe da:
Die vorgenommene kleine Änderung unter dem “pcm.!default”-Eintrag und das Verlagern des Volume-Reglers in ein eigenes Plugin “vol” brachte den Erfolg! Nach einem Ausloggen aus KDE und erneutem Einloggen produzierten Youtube-Videos unter FF plötzlich Töne – ohne dass ich irgendetwas an der vorherigen Funktionalität für die D2X verloren hätte.

Im Grunde ist durch das künstliche PCM-Device vom Typ “plug” mit dem Verweis auf das slave.pcm “vol” der SW-Volume-Regler nur als ein weiteres separates Glied der PCM-Plugin-Kette definiert worden.

Warum FF im Gegensatz zu anderen Browsern und Soundquellen so sensibel auf unterschiedliche Alsa-Plugin-Typen reagiert, ist mir unklar. Aber im Moment bin ich froh, das Problem wenigstens einer Lösung zugeführt zu haben, ohne Pulseaudio anwerfen zu müssen.

Viel Spass weiterhin mit der Xonar D2X – ohne Pulseaudio !

CPU Kühler Alpenföhn Brocken 2 – Empfehlung für Linux Workstations

ich hatte letzte Woche eine neue Linux-Workstation für eine Kunden aufzusetzen. Dabei kam ein i7-6700K-Prozessor von Intel zum Einsatz. Auf der Suche nach einem passenden Lüfter blieb ich dann beim Brocken 2 (siehe http://www.alpenfoehn.de/cpu-kuehler/brocken-2) hängen; nicht zuletzt aufgrund seines Preises.

Nach ersten Eindrücken möchte an dieser Stelle eine Empfehlung aussprechen:

Ich hatte noch nie so niedrige CPU-Temperaturen in irgendeinem von mir gebauten PC-System ( ca. 32° Celsius CPU-Temperatur im Linux-Normalbetrieb (Lüfter auf 640 U/min; aktive Anwendungen: Libreoffice / Kontact / VMware mit Win7/ 2xKVM mit Linux-Systemen). Im völligen Leerlauf (obwohl es sowas unter Linux ja nicht gibt) erreicht man je nach Umdrehungszahl des Lüfters deutlich unter 26° Celsius; das hängt von der Umgebungstemperatur und in meinem Fall auch von den vorgegebenen Lüfterprofilen des UEFI-Bios ab). Bei leichtem Overclocking und Annäherung an Vollast ergab sich folgendes Bild: 8 CPU-Threads bei 99% führen zu maximal 70&deg Peaks bei ca. 1110 U/min; Celsius bei ca. 22° Raumtemperatur (erreicht durch x-faches Starten von glxspheres).

Der Kühler erfüllt seine Aufgabe also gut – auch wenn man, wie ich, nur die einfache Variante mit einem Lüfter wählt. Der Brocken 2 lässt sich bei Bedarf immer noch auf 2 Lüfter aufstocken.

Aber:
Der Kühler ist mit seinen physikalischen Dimensionen ein wahres Monster! Ich empfehle jedem, die Dimensionsangaben (http://www.alpenfoehn.de/images/Produkte/Abmessungen/AbmessungenBrocken2.pdf)vor einem Kauf genau zu studieren und mit dem Platz im Gehäuse zu vergleichen; die Bauhöhe von 16,5 cm ist mit der Breite des Gehäuses zu vergleichen – und bitte ab CPU-Oberfläche messen! Auch sollte man sich mit dem Abstand des ersten RAM-Steckplatzes vom CPU-Sockel befassen. Ebenso wichtig: Je nach Mainboard liegt der erste PCIE-Steckplatz so hoch, dass es zu einer Kollision mit dem Kühlkörper kommen kann.

Ich kann im Moment nur über das in den Kunden-PC verbaute Board reden: Ein AsRock Z170 Extreme7. Da sind die Abstände in Richtung RAM und PCI-E-Steckplatz gerade so ausreichend – wir reden aber in beiden Fällen über weniger als 1 mm. Das ist bei Platinen mit hohen Lötstellen am ersten PCI-E2.0 x1-Steckplatz bereits kritisch; die Rippen des Kühlkörpers sind da gefährlich nah. Ich habe den PCI-Slot freigelassen. Zwischen der Oberkante des ersten RAM-Moduls (G.Skill D464GB 3200-14 Ripjaws V Black K4 GSK) und dem Kühlkörper ist ein winziger Schlitz gerade noch zu erahnen.

20160930_190310_400

Aufzupassen sollte man auch bzgl. der Richtung des Luftstroms. In dem vom Kunden vorgegebenen Gehäuse wird Luft von vorne angezogen und nach hinten abgeführt. Der Lüfter sollte dann so verbaut werden, dass er nicht gegen den Luftstrom arbeitet – in unserem Fall musste der Lüfter wie auf der Alpenföhn-Webseite abgebildet ( siehe: http://www.alpenfoehn.de/images/Produkte/Bilder/Brocken2/Brocken2_91.jpg) montiert werden; mit der Blasrichtung in den Kühlkörper-Aufbau hinein.

20160930_190518_400

(Die gelbliche Farbe in dem von mir gemachten Bild ist nur ein Reflex einer Lampe; der Kühlkörper ist in Wirklichkeit silbern.)

Plus:

  •  + Sehr
    gute Kühlleistung.
  •  + Praktisch unhörbar – auch wenn der Lüfter mal auf Vollast drehen sollte. (Was ich aber bislang trotz Auslastung von 8 Threads bei normalem Luftstrom im Gehäuse und Standard-Lüfterprofil des BIOS noch nicht erzwingen konnte.)
  •  + Der Kühlturm ist gegenüber der CPU leicht nach hinten versetzt ausgerichtet, so dass zum Bereich der der RAM-Steckplätze in der Regel noch etwas Platz bleibt – minimal, aber es reicht.
  •  + Flexibilität im Bereich von etwa einem halben Zentimeters bzgl. der Höhe, in der der Lüfter am Kühlkörper angebracht werden kann (das kann einem bei hohen RAM-Modulen vor Kollisionsproblemen mit dem RAM schützen).
  •  + Aus meiner Sicht preiswert!

Minus:

  • Die großen Dimensionen des Kühlkörpers sind ein Nachteil – das Teil passt mit seiner Bauhöhe sicher nicht in jedes Gehäuse. Auf manchen Mainboards mag es zu Platzproblemen in Richtung RAM oder PCIE-Steckplätze kommen.
  • Der Einbau selbst ist ein wenig hakelig. Bzgl. des Anziehens der Schrauben für die Befestigung des tragenden Gerüsts am Mainboard sollte man ein wenig aufpassen. Im Gegensatz zu den Abbildungen in der Einbauanleitung gilt: Die Klemmen für den Lüfter sind seitlich (!) und nicht oben/unten am Kühlkörper zu befestigen!

Viel Spaß ansonsten mit diesem CPU-Kühler, der im Gegensatz zu einem Alpenföhn Wärme nicht zu- sondern abführt !

Bumblebee auf Optimus-Notebooks und Laptops mit Opensuse 13.1 / 13.2 / Leap 42.1

Da mein früherer Artikel zu diesem Thema
https://linux-blog.anracom.com/2015/06/11/bumblebee-auf-laptops-mit-opensuse-13-1-13-2/
etwas veraltet ist und zu einer nicht mehr funktionierenden Schalterfunktion für die Nvidia-Karte führt, hier eine neue Zusammenstellung der Schritte, mit denen ich Bumblebee auf Optimus-Systemen zum Laufen gebracht habe. Getestet habe ich das auf einem Laptop mit “i7-3632QM” Prozessor mit integrierter Intel HD 4000 Grafikkarte; ferner existiert eine zusätzliche Nvidia GT 645M. Ich erläutere die Installation für Opensuse 13.1; für 13.2 und Leap 42.1 geht alles ganz analog (und funktioniert auch) – nur sind andere Repositories zu wählen.

Installation und Einrichtung von Bumblebee

Folgende RPM-Repositories sollte man der SW-Verwaltung unter YaST für Opensuse 13.1 Installationen verfügbar machen:
http://download.opensuse.org/repositories/X11:/Bumblebee/openSUSE_13.1/
http://download.opensuse.org/repositories/home:/Bumblebee-Project:/Bumblebee/openSUSE_13.1/
http://download.opensuse.org/repositories/home:/Bumblebee-Project:/Bumblebee3/openSUSE_13.1/
http://download.opensuse.org/repositories/home:/Bumblebee-Project:/nVidia:/364.19/openSUSE_13.1/

Unter Opensuse 13.2 bzw. Leap 42.1 ist “13.1” in den Adressen natürlich jeweils durch “13.2” bzw. “LEAP_42.1” zu ersetzen.

Will man eine neueren Nvidia-Treiber nutzen, findet man eine Auswahl an entsprechenden Repositories unter
http://download.opensuse.org/repositories/home:/Bumblebee-Project:/nVidia:/

In meinem Fall habe ich einen Mix aus verschiedenen Versionen der notwendigen Pakete aus den oben genannten Repositories verwendet. Vorsichtigere Menschen sollten sich aber konsequent für konsistente Pakete aus dem Bumblebee3 Repository entscheiden. Das dkms-Paket nehme ich allerdings immer aus dem Repository für den Nvidia-Treiber.

Man muss halt schauen, ob es Probleme gibt. U.U. funktioniert z.B. das Schließen von Anwendungen nicht ganz richtig, etc..
Interessant ist es nach einer Installation auch immer, komplexere 3D- Anwendungen wie z.B. Alienarena mal mit

primusrun alienarena

und danach mit dem Aufruf

optirun alienarena

zu starten. Beides sollte funktionieren; tut es aber bei manchen Kombinationen der Paketversionen nicht. (Off Topic: Alienarena nimmt ungefragt Verbindungen zu einem Server im Internet auf, auch beim Single Player Modus; wer das nicht mag, kann es über Nutzen von “Host Server” im Menü unterbinden, eine Firewall nutzen oder schlicht das Netzwerk deaktivieren.)
Es bleibt einem halt leider nur auszuprobieren, welche Zusammenstellung von Paketversionen auf seinem eigenen System korrekt läuft.

Bei mir ist mit den Paketen aus dem Bumblebee3-Repo alles in Ordnung; folgende Versionen habe ich konkret installiert:
bumblebee1
bumblebee2

Entscheidend ist die Installation des Nvidia-Kernel-Modules “nvidia” über das Paket “X11-video-nvidia” aus dem 4-ten Repository. Während der Installation wird die erforderliche Kompilation für den aktuellen Kernel vorgenommen.

Blacklisten des nouveau-Treibers

Nach einer Neuinstallation von Opensuse auf einem Laptop mag es sein, dass der Nouveau-Treiber installiert ist. Ich habe Bumblebee bislang nicht mit dem Nouveau-Treiber ausprobiert, sondern aus verschiedenen Gründen immer den proprietären Nvidia-Treiber (erfolgreich) genutzt. Damit dies möglich wird, muss der Nouveau-Treiber, soweit auf dem Laptop-System vorhanden, deaktiviert werden. Ich habe ihn deshalb zur Sicherheit in eine Blacklist für Kernelmodule aufgenommen. Die Dateien “/etc/modprobe.d/50-blacklist-nouveau.conf” und auch “/etc/modprobe.d/50-blacklist.conf” enthalten somit folgende Statements:

blacklist nouveau
options nouveau modeset=0

Keine Installation des proprietären Nvidia-Treibers über das Linux-Installationsprogramm von der Nvidia-Web-Seite!

Versucht weder während der Opensuse-Erstinstallation noch später den proprietären Treiber von Nvidia mit den Installationsroutinen von der Nvidia Webseite zu installieren! Das wird in einer Optimus-Konfiguration zu keinem Erfolg führen! Der proprietäre Nvidia-Treiber sollte auf Optimus Laptops statt dessen immer aus dem oben genannten “Bumblebee-Project:/nVidia”-Repository geladen werden.

KMS nicht abschalten!

KMS (Kernel mode setting; s. http://de.wikipedia.org/wiki/Mode-Setting) wird für das “i915”-Modul (also den Treiber für die Intel Graka) zwingend benötigt – DKMS sollte man also (im Gegensatz zu früheren Desktop-Installationen mit Nvidia-Karten) nicht über Kernelparameter wie “nomodeset” beim Starten des Systems deaktivieren.

Ferner gilt: Das Opensuse Community Repository für Nvidia Treiber sollte deaktiviert sein; keines der Nvidia RPMs – sprich kein Nvidia-Treiber-Paket – aus diesem Community Repository sollte installiert sein oder werden.

Welche Services sind zu aktivieren?

Folgende Services müssen für den Systemstart unter systemd ggf. noch explizit aktiviert werden:

systemctl enable bumblebeed.service
systemctl enable dkms.service

Desktop-User als Mitglied der Gruppe “bumblebee” einrichten

Zudem muss der User, unter dem man den Desktop nutzt, Mitglied der ggf. neu anzulegenden Gruppe “bumblebee” werden.

xorg.conf-Datei

Es lohnt sich ein Blick in das Verzeichnis /etc/bumblebee”: Dort befindet sich eine spezielle Datei “xorg.conf.nvidia”, die von Bumblebee genutzt wird. Eine evtl. vorhandene “/etc/X11/xorg.conf” im Verzeichnis “/etc/X11” sollte man entfernen !

Neustart des Systems – KDE Desktop mit 3D Effekten über den Intel Grafikkartentreiber

Sind alle Voraussetzungen geschaffen, startet man das System am besten neu. Man sollte dann auf der gewohnten Desktop-Oberfläche landen. Diese wird vom Intel Treiber – in meinem Fall vom kernel-Modul “i915” – gesteuert. KDE-3D-Effekte lassen sich auch über die Intel-Grafikkarte nutzen; dafür reicht deren Performance allemal.

lsmod” sollte folgende Module anzeigen, die im Zusammenhang mit Grafik von Bedeutung sind:

i915 710403 8
bbswitch 13943 0
drm 313440 11 i915,drm_kms_helper
drm_kms_helper 56806 1 i915
video 19507 1 i915
button 13952 1 i915
thermal_sys
36646 5 x86_pkg_temp_thermal,intel_powerclamp,thermal,video,processor
 
videobuf2_core 44595 1 uvcvideo
videodev 141701 2 uvcvideo,videobuf2_core
videobuf2_vmalloc 13216 1 uvcvideo
videobuf2_memops 13362 1 videobuf2_vmalloc

Start von 3D-Anwendungen

Spezielle 3d-Applikationen, wie etwa Spiele (z.B. “alienarena”)oder OpenGL-Anwendungsprogramme, die mehr Rechenpower erfordern, kann man dann als Desktop-User über

optirun alienarena

oder

primusrun alienarena

starten.

bumblebee4

“primusrun” reduziert die Framerate der Graka auf die Schirmrate, wenn keine weiteren Parameter angegeben werden. Frame- und vertikale Bildschirmfrequenz werden also synchronisiert. Für volle Performance muss man

vblank_mode=0 primusrun alienarena

benutzen.

Folgender Artikel liefert ein paar Hinweise zum ursprünglichen Unterschied zwischen “primusrun” und “optirun”: http://www.webupd8.org/2012/11/primus-better-performance-and-less.html
Faktisch sind die aktuellen Performance-Unterschiede zwischen “primusrun” und “optirun” auf meinem System jedoch minimal.

“lsmod” zeigt nach dem Starten einer 3d-Applikation dann folgende zusätzlichen Module an:

nvidia 8370147 37
drm 313440 11 nvidia,i915,drm_kms_helper

Aufruf des Tools nvidia-settings

Übrigens: Das Tool “nvidia-settings” ruft man wie folgt auf:

optirun -b none nvidia-settings -c :8

Ab- und An-Schalten der Nvidia-Karte im normalen Desktop-Betrieb

“optirun” und “primusrun” aktivieren die Nividia-Karte bei Bedarf selbständig und deaktivieren sie auch wieder – wenn die geladenen Pakete richtig zusammenarbeiten. Zum gezielten Abschalten der Nvidia-Karte im normalen Desktop-Betrieb benutzt man als root-User dagegen folgendes Kommando:

tee /proc/acpi/bbswitch <<< OFF

Anschalten geht über

tee /proc/acpi/bbswitch <<< ON

Der Laptop zeigt die Aktivität der Nvidia-Graka i.d.R. über eine LED an. Ein gezieltes Anschalten im normalen Desktop-Betrieb kann dann nützlich sein, wenn man – wie in meinem Fall – durch ein erratisches Anspringen des Laptop-Lüfters gerade bei zu kühlem Zustand des Laptops genervt wird. Manchmal hilft die zusätzliche Abwärme der Nvidia-Graka im Leerlauf, einen kontinuierlichen Lüfterbetrieb zu erzwingen.

Startbedingungen zum An- und Abschalten der Nvidia Graka legt man über entsprechende Parameter in der Datei “/etc/modprobe.de/50-bbswitch.conf” fest:

options bbswitch load_state=0 unload_state=1

Was ist nach einem Kernelupdate und Neustart des Systems zu tun ?

Nach einem Kernelupdate läuft der “intel915” Treiber ja typischerweise noch. Man gelangt dadurch auf die grafische Oberfläche. Am einfachsten ist dann eine Deinstallation und anschließende Neuinstallation der oben dargestellten Pakete aus den Bumblebee Repositories – u.a. dkms, dkms-nvidia, bbswitch, vor allem aber “X11-video-nvidia”. Der Nvidia-Treiber wird dabei neu kompliert.