Laptop – SSD mit dm-crypt/Luks -Verschlüsselung und Opensuse Leap 15 – X – Hibernation

In den zurückliegenden Artikeln dieser Serie hatte ich Vorüberlegungen und konkrete Maßnahmen zur Installation eines voll-verschlüsselten Laptops dargestellt:

Laptop – SSD mit dm-crypt/Luks -Verschlüsselung und Opensuse Leap 15 – I – Vorüberlegungen
Laptop – SSD mit dm-crypt/Luks -Verschlüsselung und Opensuse Leap 15 – II – Vorüberlegungen zur Virtualisierung
Laptop – SSD mit dm-crypt/Luks -Verschlüsselung und Opensuse Leap 15 – III – Zugriffs-Layer
Laptop – SSD mit dm-crypt/Luks -Verschlüsselung und Opensuse Leap 15 – IV – Disk-Layout
Laptop – SSD mit dm-crypt/Luks -Verschlüsselung und Opensuse Leap 15 – V – kryptierte Partitionen und Alignment
Laptop – SSD mit dm-crypt/Luks -Verschlüsselung und Opensuse Leap 15 – VI – Key-Slots, PBKDF2- und MK-Iterationen
Laptop – SSD mit dm-crypt/Luks -Verschlüsselung und Opensuse Leap 15 – VII – Grundinstallation für LUKS on LVM
Laptop – SSD mit dm-crypt/Luks -Verschlüsselung und Opensuse Leap 15 – VIII – Systemd-Fehler nach Neustart
Laptop – SSD mit dm-crypt/Luks -Verschlüsselung und Opensuse Leap 15 – IX – Verschlüsselter SWAP

Auf dieser Basis hatten wir zuletzt eine einfache “Opensuse Leap 15”-Variante auf einer externen SSD mit “LUKS on LVM”-Volumes zum Laufen gebracht. Wir können diese Installation bereits in einen Konsolen-Modus booten und Shutdowns durchführen.

Sowohl Grub2 als auch der Kernel fragen uns im Boot-Vorgang erwartungsgemäß nach LUKS-Passphrases für den Zugang zum jeweiligen Master-Key der bislang verschlüsselten zwei Raw-Volumes, die uns quasi als Krypto-Container für das root-Filesystem [“/”-FS] und den SWAP dienen. Wir haben die Volumes aus Gründen der Flexibilität in zwei separaten Volume Groups [VGs] untergebracht; die Passphrases für die Volumes wurden identisch gewählt, um statt 4 nur 2 Eingaben durchführen zu müssen. So weit – so gut.

Der Einsatz eines Laptops ist allerdings auch dadurch geprägt, dass man das System manchmal zügig in einen inaktiven (und stromsparenden) Zustand versetzen muss – ohne dass man dabei den Status laufender Applikationen verlieren will. Ein typisches Beispiel ist etwa das Schließen eines Laptops für einen Raum-, Zug- oder Flugzeug-Wechsel. Unsere Anforderung ist dabei weniger Geschwindigkeit als vielmehr Sicherheit. Dies spricht für Hibernation (s.u.).

Wir wollen in diesem Beitrag deshalb einen ersten Kurztest des Hibernation-Verhaltens unseres Laptops durchführen. Im Zuge dieser Aktivitäten lernen wir leider auch, dass weder das Herunterfahren in den Hibernation-Zustand – noch der Resume-Vorgang unter Leap 15 frei
von Fehlermeldungen sind. Dennoch funktioniert Hibernation – zumindest auf meinem System.

Einschränkungen:

  • Ich betrachte hier – wie in den vorhergehenden Artikeln – nur ein klassisches BIOS-System und keine UEFI-basiertes System. Das wirkt sich (je nach Linux-Distribution) u.a. auf die Grub2-Konfiguration aus; u.a. können die Namen der Konfigurationsdateien abweichen. Die dort zu setzenden Kernel-Parameter sind typischerweise aber gleich.
  • Hibernation und ein später folgender Resume-Vorgang aus einem Hibernation Zustand sind relativ komplexe Prozesse. Für eine erfolgreiche Wake-Up-Phase sind initial ggf. auch BIOS- oder UEFI- und ACPI-Funktionen erforderlich. Das BIOS muss den sog. S4-Zustand unterstützen. Sind diese Funktionen nicht standardgerecht implementiert, kann es auf bestimmten Systemen zu Problemen kommen, die ich hier nicht aufgreifen kann. Man muss sich ggf. um ein BIOS-Update bemühen. Die Linux-Kernel-, GRUB- und systemd-Entwickler haben aber versucht, das Thema Hibernation so weit als möglich unter eigene Kontrolle zu bringen.
  • Wir betrachten im Moment nur einen Start/Resume-Vorgang in einen Konsolen-Modus (früher Runlevel 3; heute Multi-User-Target). Diese Einschränkung ist durchaus bedeutsam, da im Falle von grafischen Komponenten Video-Systeme restauriert werden müssen; das ist bei bestimmten Systemen, u.a. Optimus-Systemen, durchaus ein problembehaftetes Thema. Ich komme in einem späteren Artikel darauf zurück.

Continue reading

Laptop – SSD mit dm-crypt/Luks -Verschlüsselung und Opensuse Leap 15 – II – Vorüberlegungen zur Virtualisierung

Ich widme mich in dieser der Verschlüsselung eines Laptops unter Opensuse Leap 15.0. Das ist nicht nur technisch interessant. Eine wichtige Motivation sind Auflagen, die ich als Freelancer gegenüber Auftraggebern erfüllen muss, um der DSGVO “auf dem Stand der Technik” gerecht zu werden. Da ich regelmäßig mit personenbezogenen Daten der Unternehmen konfrontiert bin, gab es hier keine Ausnahmeregelungen für KMU. Bei einer Analyse der technischen Anforderungen merkt man schnell, dass sich die Sicherheit sensibler Daten auf der Ebene der Datenhaltung nicht allein durch die Bereitstellung von verschlüsselten Containern oder einzelner Partitionen/Volumes erreichen lässt. Im letzten Beitrag

Laptop – SSD mit dm-crypt/Luks -Verschlüsselung und Opensuse Leap 15 – I – Vorüberlegungen

hatte ich daher einige Argumente für eine Voll-Verschlüsselung zusammengestellt. Ein Punkt, auf den ich dabei noch nicht eingegangen bin, ist das Thema Virtualisierung: Ein moderner Laptop kann selbstverständlich auch als Host für virtualisierte Gastsysteme eingesetzt werden.

Ein typischer Anwendungsfall für einen Freelancer, der primär auf Linux setzt, ist die Virtualisierung von MS-Windows-Gastsystemen. (Leider braucht man für die effiziente Kooperation mit den meisten Kunden ja weiterhin MS-Windows Programme 🙁 ) Weil wir gerade dabei sind: Als Linux-Profi ist man sich hoffentlich der Tatsache bewusst, dass virtualisierte Windows-10-Clients in Standardausführung zumindest potentiell eine Bedrohung der gesamten Geheimhaltungskette darstellen können (https://www.lda.bayern.de/media/windows_10_report.pdf; Heise Artikel zum Bundesclient). Wir werden dieser Problematik im Rahmen der Artikelserie noch mal gesondert Raum widmen müssen.

Virtualisierung ist aber auch ein gutes Mittel zur Separation von Arbeits- und Kunden-Domänen. Das betrifft einerseits eine getrennte Haltung und Bearbeitung der Daten spezifischer Kunden; es betrifft aber auch die Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten der kundenbezogenen Gastsyteme: Man kann die Netzwerk-Kommunikation von Gastsystemen für den kundenbezogenen Einsatz auf ganz bestimmte Server – z.B. die des Kunden – einschränken und entsprechende ausgehende und eingehende Verbindungen überwachen.

Web-Browsing und den nicht kundenbezogenen Mail-Verkehr verlagert man dagegen auf einen anderen abgegrenzten Gast des Laptop-Hosts mit minimaler Ausstattung. Nebenbei: Die Abtrennung von Prozessen und Daten von Gästen gegeneinander und gegenüber dem Host ist bei KVM/QEMU-Vollvirtualisierung deutlich besser gewährleistet als bei Containern.

Voll-Virtualisierung bietet also zusätzliche Möglichkeiten, die Sicherheit der Interaktion mit Kundensystemen insgesamt zu verbessern. Man sollte das Thema deshalb im Kontext einer Verschlüsselungsstrategie berücksichtigen. Ich gehe im vorliegenden Beitrag allerdings nur auf einige Aspekte des Themas “Virtualisierung und Verschlüsselung” ein. Ich bezeichne dabei – wie im letzten Beitrag – sowohl LVM-Volums als auch echte Partitionen als “Volumes”. Das root-Filesystem kürze ich mit “/”-FS ab.

Continue reading

Laptop – SSD mit dm-crypt/Luks – Verschlüsselung und Opensuse Leap 15 – I – Vorüberlegungen

Eine Verschlüsselung von Daten auf Laptops ist in Zeiten der DSGVO Pflicht, da Laptops verloren gehen oder gestohlen werden können. Mein in die Jahre gekommener Laptop benötigt eh’ eine neue SSD. Zudem muss ich auf Opensuse Leap 15 wechseln. Gute Anlässe, einmal die Verschlüsselung von Betriebssystem- und Daten-Partitionen unter Opensuse Leap 15 zu testen.

Die meisten Linux-Profis setzen die Kombination “dm-crypt/LUKS” zur Verschlüsselung von Partitionen oder Volumes ein. Dabei spielen verschiedene Parameter eine Rolle, für die unter Opensuse normalerweise der YaST-basierte Partitioner Default-Werte vorgibt.
Ich nahm mir allerdings die Freiheit, die LUKS-Partitionen selbst mit eigener Parameter-Setzung vorzubereiten. Danach wurde das ganze Unternehmen unerwartet abenteuerlich und es taten sich etliche Falltüren auf. Es gab u.a. Probleme mit dem SuSE-Installer; nicht mehr bootfähige Systeme, nicht funktionales Kryptographie-Setup, Dracut-Probleme sind nur einige Stichworte. Man glaubt, man hat eine Lösung und schon zieht ein Neuinstallieren des Bootloaders über YaST alles wieder in den Abgrund.

Ich denke, das Thema “Voll-Verschlüsselung eines Linux-Laptops” ist einige Blog-Posts wert … Viele der angestellten Überlegungen und Vorgehensweisen können auch auf Desktops oder einfache Server übertragen werden.

Der ganze Themenkreis erfordert neben praktischen Installations- und Konfigurations-Schritten einige “theoretische” Vorüberlegungen. Verschlüsselung allein bietet keine hinreichende Sicherheit … man muss u.a. auch an Konsequenzen für den praktischen Betrieb des Systems denken – besonders im falle von Laptops. Zudem kann man sehr verschiedene Wege bzgl. des System-Layouts einschlagen. Einige wichtige unter vielen Variationsmöglichkeiten ergeben sich etwa aus der Beantwortung folgender fragen:

  • Vollverschlüsselung unter Einschluss des root-Filesystems oder Einsatz von Daten-Containern?
  • Vollverschlüsselung des Hosts oder nur darunter virtualisierter Systeme?
  • LVM on LUKS oder LUKS on LVM?

Die entsprechende System-Konfiguration erfordert meist Entscheidungen im Vorfeld der praktischen Installation. Ich beginne die Artikelserie deshalb it einer Reihe grundsätzlicher Überlegungen, die praktische Auswirkungen auf die Sicherheit der Daten haben.

Um eine ständige Unterscheidung zwischen LVM-Volumes und Partitionen zu vermeiden, spreche ich nachfolgend generell von “Volumes“. An den Stellen, wo die Unterscheidung wichtig wird, werde ich sie explizit treffen. “Betriebssystem” kürze ich im Weiteren mit OS ab. Das root-Filesystem kürze ich mit “/”-FS ab.

Ich setze ein grundlegendes Verständnis der Arbeitsweise von LUKS voraus. Für Grundlagen können Interessierte einen Blick in frühere Blog-Posts werfen; dort sind auch Links zu weiterführender Literatur im Internet angegeben:
dm-crypt/Luks – Begriffe, Funktionsweise und die Rolle des Hash-Verfahrens – I
dm-crypt/Luks – Begriffe, Funktionsweise und die Rolle des Hash-Verfahrens – II

Unterscheidung Vollverschlüsselung – Teilverschlüsselung

Wir unterscheiden im Folgenden zwischen Voll- und Teil-Verschlüsselung. Unter einer Voll-Verschlüsselung verstehe ich einen Ansatz, in dem

  • sowohl das Volume für das OS, mit dem auf die zu schützenden Daten zugegriffen wird,
  • als auch separate Volumes zur Lagerung der zu schützenden Daten,
  • als
    auch Swap-Volumes

verschlüsselt werden. Bei Abweichungen spreche ich von Teil-Verschlüsselung.

Continue reading